Strahlen
Das Strahlen optimiert die Oberfläche Ihres Bauteils, dies beinhaltet im Wesentlichen ein Reinigungs- oder Verfestigungsstrahlen.

Entgraten / Putzen
Bei der Rohgussnachbehandlung bzw. dem Entgraten werden gießspezifische Anbindungen und Teilungsgrate entfernt. Das Bauteil ist wieder in seiner Ausgangsform und die Verletzungsgefahr beim Handling wird minimiert.

Richten
Das manuelle oder vollautomatische Richten Ihrer Bauteile findet integriert in unserem Gesamtprozess statt.
Mit dem Wissen über die gesamte Fertigungskette Ihres Produktes erstellen wir bauteilspezifische Richtkonzepte. Kritische Positionen werden gemessen und mit Hilfe der Richtanlage in die gewünschte Ursprungsform gebracht. Mit einem dem Bauteil spezifisch angepassten Richtkonzept gewährleisten wir Ihnen den reibungslosen Ablauf nachgelagerter Fertigungsprozesse.
Mit Hilfe von Verkettungskonzepten können wir für Großserien einen vollautomatischen Richtprozess darstellen, der den Gesamtprozess effektiver und leistungsfähiger macht.

CNC Bearbeitung
4-Achs und 5-Achsig – bis zu 1800 mm Bauteilgössen
Beim 4-Achs-Fräsen ist zusätzlich zur Bearbeitung der X-, Y- und Z-Achse, das Bewegen der Rundachse (Drehachse) möglich.
Auf den Spanntürmen können auf vier Seiten je nach Bauteilgröße mehrere Bauteile pro Seite vorbereitet und in der Maschine Teil für Teil und Seite für Seite abgearbeitet werden.
Durch den Einsatz von 5-Achs Fräsen ist eine wirtschaftliche Fertigung in der Paletten Bearbeitung von hochgenauen und äußerst komplexen Frästeilen möglich, welche über den Standard hinausgehen.
Ihre Produkte werden vor allem dann auf einer 5-Achs Fräsmaschine behandelt, wenn das Werkstück von vielen Seiten/Winkeln bearbeitet werden muss. Hierdurch erzielen wir mit der hochpräzisen Simultanbearbeitung eine höhere Maßgenauigkeit, da wir Ungenauigkeiten durch Umspannen des Werkstücks vermeiden.



Montage von Anbauteilen
Wir bieten Ihnen die Montage bzw. den Zusammenbau vorgefertigter Teile oder Baugruppen bis zum fertigen Endprodukt an, von der manuellen Einzelmontage bis zur Vollautomation.

Dichtprüfung (unter Wasser, Differenzdruck)
Die Dichtheitsprüfung ist eine Prüfmethode, welche zum Nachweis der Dichtheit eines Bauteils eingesetzt wird.
Bei der Herbst Zerspanungs- und Messtechnik GmbH kommen verschiedene Dichtheitsprüfverfahren zum Einsatz, die sich individuell in den Fertigungsprozess integrieren lassen. Wir unterscheiden zwischen Einzelprüfungen unter Wasser und Differenzdruckprüfungen bei höheren Stückzahlen.

Waschen / Reinigen
Wir bieten Ihnen die Montage bzw. den Zusammenbau vorgefertigter Teile oder Baugruppen bis zum fertigen Endprodukt an, von der manuellen Einzelmontage bis zur Vollautomation.




Endoskopie
Zur visuellen Prüfung von kleinen Bohrungen und Hohlräumen bieten wir Ihnen eine Endoskopie Ihres Bauteils an. Die technische Endoskopie ist eine moderne und kostengünstige Methode der zerstörungsfreien Prüfung. Diese Technik ermöglicht die Visualisierung von Bauteilbereichen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, erzeugt eine beurteilungsfähige Dokumentation und gibt Sicherheit.

Qualitätskontrolle
Bei der internen fertigungsbegleitenden Qualitätskontrolle arbeiten wir je nach Aufgabenstellung und Kundenwunsch mit unterschiedlichen 3D-Messsystemen. Die unmittelbare Erfassung der Messwerte zeigt uns Prozessschwankungen auf und gibt uns eine direkte Rückmeldung zum Fertigungsprozess.
